ICAO-Sprachprüfung online

Mit dem jüngstem Team auf dem Markt bringen wir frischen Wind in veraltete Strukturen!

Level 4, 5 und 6

150+ Expert Team

In 3 Schritten zu Deinem ICAO-Level

Schritt 1: Termin

Wähle deinen Wunschtermin für deine Prüfung über unseren Online-Kalender aus. Prüfungen 7 Tage die Woche. Buche und lege Deine Prüfung ab, wann es Dir passt.

Schritt 2: Prüfung

Absolviere die Prüfung gemeinsam mit Deinem Prüfer, welcher Dich durch die Prüfung begleitet, online via Zoom. Prüfungsdauer ca. 30 Minuten.

Schritt 3: Fertig!

Nach 30 Minuten Prüfung musst Du nur noch etwas Geduld haben! Du bekommst von uns alle Dokumente und Zertifikate innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zugeschickt. Meistens sogar noch am selben Tag!

Das sagen unsere Kunden über uns

Wie angehende und erfahrene Piloten mit unserer Unterstützung Ihre ICAO Sprachprüfung gemeistert haben. Danke, für Euer tolles Feedback! Das GAT-Team freut sich!

So läuft die ICAO Sprachprüfung Level 4 - 6 ab:

Nachdem Du die Sprachprüfung hier im Online-Kalender gebucht hast, erhältst Du drei E-Mails:

1. Terminbestätigung sowie ZOOM-Meeting-Einladung zur Prüfungsplattform

2. Eine E-Mail zum zusenden Deiner Dokumente wie Personalausweises oder Reisepass und ein DSGVO-Formular

3. Eine E-Mail vom ICAO-Prüfungssystem mit einem Link um Deine Daten (Straße, Wohnort etc) im einzutragen, sodass bei der Prüfung alles bereit ist.

Bitte logge Dich mindestens 5 Minuten vor vereinbarten Prüfungstermin ein und überprüfe Deine Audio und Video-Einstellungen. Danach empfängt Dich Dein Prüfer im Meeting zur ICAO-Prüfung. Zunächst wird ein ID-Check vorgenommen. Halte dazu bitte Deinen Ausweis und deine Lizenz (sofern vorhanden) bereit.

ICAO LPT L4-6:

Im ersten Teil hörst Du 14 Fragen. Diese Fragen haben luftfahrtbezogenen Inhalt, sind aber keine technischen Fragen. Es wird kein Fachwissen geprüft, daher gibt es kein Richtig oder Falsch. Die Fragen müssen lediglich in 4 bis 5 Sätzen beantwortet werden. 

Der Test beginnt mit zwei Bildbeschreibungen. In Aufgabe 1 beschreibst Du lediglich das Bild. In Aufgabe 2 vergleichst Du zwei Bilder. Aufgaben zur ICAO-Phraseologie und zum NATO-Alphabet sind nur in veralteten Prüfungssystem relevant. Nach den Bildbeschreibungen beantwortest Du die restlichen 12 gestellten Aufgaben.

Am Ende von Teil I der Prüfung werden Dir zwei ATC-Calls vorgespielt, die Du dann – wie Du es aus der Realität kennst – zurücklesen musst.

Wenn Du bereits eine Pilotenlizenz besitzt und Dich für den offenen L4-6-Test entschieden hast, hörst Du zwei ATIS-Aufnahmen, die Du teilweise inhaltlich wiedergeben musst (zB das QNH raushören)

Wenn du noch Flugschüler bist, bekommst du anstelle der beiden ATIS-Meldungen eine Kurzgeschichte eine andere Aufgabe: Ich stelle dir zwei Fragen und dann kommt anschließend eine kurze Geschichte zu einem Thema aus der Luftfahrt. Anschließend musst du die beiden Fragen anhand dieser Kurzgeschichte beantworten.

Anschließend beginnt Teil II, das Interview. Im zweiten Teil der Prüfung führen Sie ein 10- bis 15-minütiges Gespräch mit dem Prüfer.

ICAO LPT L4only:

Die Anzahl der Fragen ist gleich. Die Fragen selbst sind jedoch einfacher. Außerdem müssen keine Bilder verglichen, sondern nur beschrieben werden. Auch die ATIS-Aufgaben entfallen.

Prüfungsteil II ist für beide Prüfungen gleich: das „Interview“:

Nach dem oben erwähnten Prüfungsteil I besteht der zweite Teil aus einem 10 bis 15-minütigen Interview mit dem Sprachprüfer. Die Themen sind dabei egal, es kann über alles gesprochen werden. Der Prüfer muss seine Kamera für eine gewisse Zeit ausschalten, damit auch der reine Sprachteil gegeben ist.

LevelBedeutung
44 Jahre gültig – Verlängerungsprüfung erforderlich.
56 Jahre gültig – Verlängerungsprüfung erforderlich.
6Unbegrenzt gültig – keine Erneuerung nötig

Jetzt Prüfungstermin ausmachen!

ICAO Sprachprüfung L4-6

100 % ONLINE innerhalb 30 Minuten

259

    Same-day & next-day options
  • Real-time tracking
  • Standard customer support
  • Up to 5 kg/package
BEST SELLER

ICAO Training + Prüfung

ICAO-Vorbereitung & Prüfung Level 4-6 | Kombiangebot

299

    Online ICAO-Vorbereitung (45min) mit Prüfer
  • Online ICAO Sprachprüfung Level 4-6
  • 10% Rabatt durch Kombiangebot!
  • Wunschtermine nach Buchung
  • Trainer und Prüfer sind nicht die gleiche Person

ICAO Sprachprüfung Level 4

100 % ONLINE innerhalb 30 Minuten

199

    Scheduled pickups & same-day dispatch
  • Bulk shipping up to 30 kg/package
  • API integration & order sync
  • Dedicated account manager

Unsere Partner:

Bewertungskriterien

Bewertungsgrundlage für ICAO Level 4, 5 & 6

Die beschriebenen Kriterien für ICAO English Level 4, 5 und Level 6 basieren auf den Anforderungen der ICAO (International Civil Aviation Organization) , wie sie im ICAO Doc 9835 „Manual on the Implementation of ICAO Language Proficiency Requirements “ definiert sind. Dieses Dokument dient als Leitfaden für die Umsetzung der ICAO-Sprachanforderungen und ist Grundlage für die Beurteilung der Sprachkompetenz von Piloten und Fluglotsen in der internationalen Luftfahrt.

 
Anforderungen für ICAO Level 4

ICAO Englisch Level 4, das grundlegende operative Niveau, stellt den erforderlichen Mindeststandard dar und ist entscheidend für eine effektive Kommunikation in der Luftfahrt. Dieses Niveau stellt sicher, dass alle an der Kommunikation beteiligten Personen sowohl Routine- als auch Notfallszenarien in klarem, funktionalem Englisch bewältigen und somit einsatzfähig sind.

Zum besseren Verständnis der Erwartungen finden Sie hier die Beschreibungen basierend auf der Bewertungsskala für Stufe 4:

Aussprache:

Ihre Aussprache muss weder perfekt sein, noch müssen Sie mit einem muttersprachlichen Akzent sprechen. Prüfer gehen davon aus, dass Ihr Englisch Einflüsse Ihrer Muttersprache aufweist, und das ist akzeptabel. Auch wenn bestimmte Laute deutlich oder unkonventionell klingen, liegt der Fokus darauf, dass Ihre Sprache klar und verständlich bleibt. Solange Ihr Akzent das Verständnis nicht beeinträchtigt, gilt Ihre Aussprache als effektiv und für eine sichere Kommunikation in der Luftfahrt geeignet.

Struktur:

Auf ICAO Level 4 beweisen Sie die Fähigkeit, Sätze zu konstruieren, die Ideen effektiv vermitteln. Sie können grundlegende Grammatikformen wie Zeitformen, Pluralformen und Präpositionen korrekt verwenden, um Klarheit zu gewährleisten. Ihre Satzstrukturen mögen zwar einfach und gelegentlich fehlerhaft sein, sind aber funktional und gewährleisten die zuverlässige Übermittlung wesentlicher Informationen. Diese Fähigkeit unterstützt eine klare und effektive Kommunikation, auch in stressigen oder hektischen Situationen.

Vokabular:

Ihr Wortschatz auf dieser Stufe ist praxisorientiert und funktional und ermöglicht es Ihnen, routinemäßige Luftfahrtthemen effektiv zu diskutieren. Sie beherrschen die wichtigsten Begriffe und können Ihre Sprache an verschiedene Situationen anpassen. Auch wenn Ihr Wortschatz nicht umfangreich ist, können Sie wichtige Informationen präzise vermitteln. Diese Kompetenz erleichtert die reibungslose Interaktion mit Kollegen und Fluglotsen und gewährleistet die sichere Kommunikation kritischer Details.

Fließend:

Sie können in angemessenem Tempo und mit angemessenem Redefluss sprechen. Zwar kann es beim Übergang von vorbereiteten Phrasen zu spontaner Rede gelegentlich zu Unterbrechungen kommen, diese beeinträchtigen jedoch nicht die effektive Kommunikation. Sie verwenden möglicherweise nur eingeschränkt Diskursmarker oder Konnektoren, Füllwörter stören jedoch nicht.

Verständnis:

Ihr Verständnis ist bei allgemeinen, konkreten und arbeitsbezogenen Themen im Allgemeinen korrekt, sofern der Akzent oder die verwendete Variante des Englischen für die internationale Luftfahrtgemeinschaft verständlich ist. Bei sprachlichen Herausforderungen, situativen Komplikationen oder unerwarteten Entwicklungen kann Ihr Verständnis nachlassen, kann aber durch Klärungsstrategien unterstützt werden.

Interaktion:

Sie sind in der Lage, sich unkompliziert zu unterhalten, Fragen zu stellen und in den meisten Situationen angemessen zu antworten. Sie können einen wechselseitigen Austausch pflegen, Bedenken äußern und bei Bedarf um Klärung bitten. Diese Interaktionsfähigkeiten ermöglichen es Ihnen, sich aktiv einzubringen, Probleme zu lösen und sowohl in alltäglichen als auch in unerwarteten Situationen gegenseitiges Verständnis zu erreichen.

Voraussetzungen für ICAO Level 5

ICAO English Level 5 , oft als „Level of Extended Proficiency“ bezeichnet, weist fortgeschrittene Kenntnisse des Luftfahrtenglisch nach. Sprecher dieser Stufe können sich klar und präzise über verschiedene Themen unterhalten. Sie sind in der Lage, Routinesituationen zu meistern und effektiv auf unerwartete Entwicklungen zu reagieren. Auf Level 5 verfügen Teilnehmer über ausgeprägte Grammatik- und Aussprachekenntnisse und tragen so wesentlich zur Sicherheit in der Flugverkehrkommunikation bei.

Um die Erwartungen zu verstehen, beziehen Sie sich auf die Deskriptoren der Stufe 5 basierend auf der Bewertungsskala:

Aussprache:
Aussprache, Betonung, Rhythmus und Intonation können zwar die Muttersprache oder den regionalen Akzent des Sprechers widerspiegeln, beeinträchtigen jedoch selten die Klarheit oder Verständlichkeit.

Struktur:
Grundlegende grammatische Strukturen und Satzmuster werden durchgängig gut beherrscht. Komplexe Strukturen werden zwar verwendet, können aber gelegentlich Fehler enthalten, die die Bedeutung beeinträchtigen.

Wortschatz:
Umfang und Genauigkeit des Wortschatzes sind ausreichend für eine effektive Kommunikation zu alltäglichen, konkreten und arbeitsbezogenen Themen. Sprecher paraphrasieren verständlich und erfolgreich und verwenden gelegentlich idiomatische Ausdrücke.

Flüssigkeit:
Sprecher können sich relativ mühelos ausführlich zu vertrauten Themen äußern. Sie variieren den Redefluss zwar nicht absichtlich, um einen stilistischen Effekt zu erzielen, verwenden aber geeignete Diskursmarker und -konnektoren.

Verstehen:
Das Verständnis ist bei alltäglichen, konkreten und arbeitsbezogenen Themen genau. Auch bei sprachlichen oder situativen Herausforderungen oder unerwarteten Wendungen bleibt es weitgehend zuverlässig. Sprecher können eine Vielzahl von Sprachstilen und Registern verstehen.

Interaktion:
Die Antworten sind schnell, relevant und informativ. Die Sprecher steuern effektiv die Dynamik zwischen Sprecher und Zuhörer.

Voraussetzungen für ICAO Level 6

ICAO Englisch Level 6 , oft auch „Experten-Level“ genannt, stellt die höchste Kompetenzstufe innerhalb der ICAO dar. Sprecher dieser Stufe beherrschen die englische Sprache perfekt und überzeugen durch fließende Sprachgewandtheit, Präzision und ein außergewöhnliches Verständnis von Wortschatz und Grammatik. Dank ihrer Fähigkeit, sicher zu verstehen und zu reagieren, meistern sie jede luftfahrtbezogene Situation mit Leichtigkeit. Die Aussprache auf Level 6 ist klar und der Sprachgebrauch natürlich idiomatisch.

Um die Anforderungen besser zu verstehen, sehen Sie sich die Deskriptoren der Stufe 6 gemäß der Bewertungsskala an:

Aussprache:
Aussprache, Betonung, Rhythmus und Intonation beeinträchtigen die Verständlichkeit fast nie, obwohl sie möglicherweise von der Muttersprache oder regionalen Variationen beeinflusst werden.

Struktur:
Sowohl grundlegende als auch komplexe grammatische Strukturen und Satzmuster werden durchgängig gut beherrscht.

Wortschatz:
Umfang und Genauigkeit des Wortschatzes sind ausreichend, um effektiv über eine Vielzahl vertrauter und unbekannter Themen zu kommunizieren. Der Wortschatz ist idiomatisch, nuanciert und berücksichtigt die Registersprache.

Flüssigkeit:
Kann längere Redezeiten mit natürlichem, mühelosem Fluss ausführen. Variiert den Redefluss, um stilistische Effekte zu erzielen, z. B. um einen Punkt hervorzuheben. Verwendet spontan geeignete Diskursmarker und -konnektoren.

Verständnis:
Das Verständnis ist in fast allen Kontexten durchgängig genau und umfasst das Verständnis sprachlicher und kultureller Feinheiten.

Interaktion:
Interagiert in fast allen Situationen problemlos. Ist sensibel für verbale und nonverbale Signale und reagiert angemessen darauf.

Mehr als Luftfahrt

Im ersten Teil der Prüfung geht es um die Luftfahrt. Im zweiten Teil der Prüfung geht es um Dich. Sprich über Reisen, Beruf oder Hobbys – ganz entspannt, wie in einem echten Gespräch während dem Flug!

Chancen auf Level 6?!

Wir helfen Dir, Deine maximale Sprachkompetenz zu erreichen. Mit der richtigen Vorbereitung stehen die Chancen auf Level 5 oder 6 besser als je zuvor. Die Prüfung dauert nur 30 Minten. Besser geht es nicht!

100% Online – aber persönlich

Mach die Prüfung von überall – ohne Stress, mit echtem Prüfer. Face-to-Face mit einem unserer Prüfer auf Zoom – keine KI, kein Bot! Die Prüfung erfolgt voice-only gemäß AMC1 FCL.055 – persönlich, authentisch und anerkannt.

Qualität statt Quantität

Viele Prüfungen bedeuten nicht automatisch gute Betreuung. Bei GAT bekommst Du im Gegensatz zu anderen Firmen eine persönliche Online-Prüfung face-to-face mit einem erfahrenen Prüfer, der sich Zeit für Dich nimmt – keine Fließbandabfertigung!

Maßgeschneiderter Flugtest

Um den Bedürfnissen der einzelnen Themenbereiche optimal gerecht zu werden , bieten wir beispielsweise für Linienpiloten , Piloten der Allgemeinen Luftfahrt, Flugschüler, Airport Duty Manager und Hubschrauberpiloten unterschiedliche Prüfungsinhalte an.

Sprachzertifikate

Du bekommst von uns alle Dokumente und Zertifikate innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zugeschickt. Diese musst Du dann zur Behörde weiterleiten. Oft schafft unser Prüfer-Team auch eine Zertifikatesausstellung same-day am Prüfungstag selbst!

Melde Dich jetzt für den ICAO Language Proficiency Level Test 4, 5 & 6 der ICAO L4only an!

Der ICAO-Sprachtest ist ein verpflichtender Nachweis für alle Piloten, um ihre Englischkenntnisse gemäß den internationalen ICAO-Standards (Annex 1 – FCL.055) zu zertifizieren.

Die Prüfung bewertet gezielt Fähigkeiten in den Bereichen Hörverständnis, Sprachverständlichkeit, Satzbau, Wortschatz, Interaktion und Sprechfluss – genau so, wie es die EASA fordert.

Nach Abschluss des Tests wird Dein Sprachniveau (ICAO Level 4, 5 oder 6) ermittelt, und Du erhälst Dein offizielles Sprachzertifikat innerhalb von 24 Stunden bequem per E-Mail.

Dieses Zertifikat ist erforderlich für die Eintragung in Deine Pilotenlizenz und wird in allen EASA-Mitgliedsstaaten anerkannt. 

 

Unsere Auszeichnungen

Antworten auf deine Fragen

Wer benötigt ein ICAO-Level?

In Deutschland benötigt jeder Pilot gemäß §7 (2) 4. b) LuftPersV und §3a LuftBO sowie FCL.055 neben BZF I bzw. AZF auch ein ICAO-Level, um in englischer Sprache Funk sprechen zu dürfen.

Ausgenommen hiervon sind Bewerber um Lizenzen zum Fliegen von Segelflugzeugen (LAPL(S) und SPL), Ballonen (LAPL(B) und BPL), Motorseglern und Luftsportgeräten.

Achtung! Es kann weiterhin vorkommen, dass ausländische Gesetze für Piloten von Segelflugzeugen (LAPL(S) und SPL), Ballonen (LAPL(B) und BPL), Motorseglern und Luftsportgeräten eine ICAO-Stufe vorschreiben!

Mein Rat: Es ist besser, ein ICAO-Level zu haben, als eines zu brauchen!

Brauche ich das ICAO Level vor dem BZF/AZF? Oder ist ein BZF/AZF Vorraussetzung für eine ICAO Prüfung?

Nein, du brauchst das ICAO-Sprachlevel nicht vor der BZF oder AZF.

Die Reihenfolge ist hier flexibel: Du kannst die ICAO-Sprachprüfung sowohl vor als auch nach der BZF- oder AZF-Prüfung ablegen.

Ebenso ist ein gültiges BZF oder AZF keine Voraussetzung, um an der ICAO-Sprachprüfung teilzunehmen. Viele Piloten absolvieren zuerst die ICAO-Prüfung, um sich sprachlich sicher zu fühlen, bevor sie das BZF/AZF angehen.

Wichtig:
Für den praktischen Funkbetrieb ist jedoch ein gültiges ICAO-Sprachlevel (mindestens Level 4) zusätzlich zum BZF/AZF erforderlich.

Wie kann ich mich auf die ICAO Sprachprüfung vorbereiten?

Bei uns wirst Du beim ICAO-Training vollständig mit Informationen versorgt. Tim Hittinger, Jan Westphal und Johannes Schmelz sind erfahrene ICAO-Prüfer, welche Dich während dem Training betreuen werden. So können wir Dich gezielt auf die Prüfung vorbereiten!

Was bekommst Du bei unserem ICAO-Training?


  • Training gemeinsam mit einem erfahrenen ICAO-Sprachprüfer

  • Trainingsinhalte optimal mit Prüfungsbehörde abgestimmt für beste Vorbereitung

  • Ausführliches Briefing und Einführung in die Prüfung

  • Prüfungssimulation durchführen

  • ATIS-Meldung anhören und üben

  • ATC-Calls anhören und üben

  • Bilder beschreiben

  • Einschätzung des Prüfers ob Du bei der Prüfungssimulation L4, L5 oder L6 bekommen hättest

  • Hinweise und Tipps zur weiteren Vorbereitung

  • ICAO Training ist flexibel buchbar und komplett online via Zoom

    Buche Deine ICAO Vorbereitung hier: yyyy

Muss ich mich vor der ICAO Prüfung auf ein gewünschtes Level festlegen?

Nein, unser Prüfsystem ist eines der modernsten und aktuellsten und es erfordert nicht, dass Du Dich im Vorfeld auf einen bestimmtes ICAO Level festlegst. Du bekommst nach der Prüfung das Level bescheinigt, welches Deinem Sprachniveau entspricht.

Wenn L6 nicht klappt, dann bekomsmt Du L5. Wenn L5 nicht klappt beokmmst Du L4.

Ich bin noch Flugschüler. Kann ich hier meine Erstprüfung ablegen?

Ja! Es besteht bei uns kein Unterschied ob ICAO Verlängerungsprüfung oder Erstprüfung.

Wir passen den Test an Dich an – egal ob ATPL Linienpilot, CPL, PPL, IFR, VFR, Helikopter oder Flugschüler. Du bekommst genau die Themen, die Du wirklich fliegst.

 
Wieso steht GAT nicht auf der Liste der anerkannten Prüfer und Prüfstellen des LBA?

Auf dieser Liste finden sich nur Prüfer und Prüfstellen, für welche das LBA die Aufsichtführende Behörde darstellt. In unserem Fall ist das jedoch die österreichische Austro Control GmbH in Wien. Dennoch werden unsere Prüfungen vollumfänglich vom LBA und allen anderen lokalen Luftämtern in Deutschland anerkannt. Dazu gehörten zum Beispiel auch Regierungspräsidien.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Du benötigst eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon, eine Kamera und funktionierende Lautsprecher oder Kopfhörer. Du kannst ein Mobiltelefon, Smartphone, Tablet/iPad oder auch einen Laptop oder Desktop-Computer verwenden.

 
Wie viel kostet die Sprachprüfung ICAO Level 4, 5 und 6?

Der Preis für die ICAO Level 4 – 6 Prüfung beträgt 259,00 €.
Der Preis für die ICAO L4only Prüfung beträgt 199,00 €.

Ist die ICAO Sprachprüfung in DE / AT / CH anerkannt?

Ja! Seit 11.11.2019 ist die VO (EU) 2019/1747 in Kraft. Darin und auch in FCL.055 (e) eine generelle Anerkennung von Sprachkompetenzprüfungen, welche nach einem Verfahren von anderen EASA- Mitgliedsstaaten durchgeführt wurden, geregelt: e) "The demonstration of language proficiency and the ability to use English for IR or EIR holders shall be done through a method of assessment established by any competent authority."

Also ja! DE, AT und CH akzeptieren die Zertifikate für ICAO Level 4, 5 und 6!

Was passiert, wenn ich durch die ICAO-Prüfung durchfalle?

Nichts!

Niemand bekommt Bescheid ausser Du selbst.

Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen!

Ich habe aktuell ein L4 / L5, möchte L6 machen. Geht das?

Ja!

Egal ob Du bereits ein aktuelles und gültiges ICAO-Level hast oder nicht. Du kannst die Prüfung jederzeit ablegen!

Weitere Informationen und rechtliche Hinweise

Die ausgestellten Zertifikate werden gemäß EU (VO) 2019/1747, ICAO Doc 9835 und FCL.055 e) zumindest in allen EASA-Mitgliedsstaaten anerkannt.

Die Zweitbegutachtung und Zertifizierung erfolgt durch LTB112 unter der Leitung der Austro-Control GmbH.

Das Ergebnis jedes Sprachtests basiert auf der ICAO Rating Scale (FCL Anhang 2) und den „Holistic Descriptors“ (FCL.055). Abhängig von den nachgewiesenen Sprachkenntnissen wird nach der Prüfung Level 4, Level 5 oder Level 6 zertifiziert. Bei L4only wird maximal L4 zertifiziert.

Die Sprachprüfer sind nach ICAO Doc. 9835 qualifiziert; jeweils 2 Prüfer bewerten die Prüfung. Bei Bedarf wird eine dritte Bewertung durch die Behörde Austro Control GmbH durchgeführt.

Die Prüfung wird von GAT – German Aviation Training (GAT) in Kooperation mit LTB112 durchgeführt.

Face-to-face im Paart I und voice-only im Part II gemäß AMC1 FCL.055

Wartungsarbeiten

Zurzeit führen wir Wartungsarbeiten an unserer Webseite durch.
In dieser Zeit sind die Interaktionen nur eingeschränkt möglich.

Wir arbeiten daran, die volle Funktionalität schnellstmöglich wiederherzustellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.