FAQ´s2022-02-02T15:18:01+01:00

FAQ´s

Voraussetzungen für den Erwerb eines AZF oder AZF E bei der BNetzA?2022-02-09T22:36:04+01:00

Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder spätestens drei Monate nach der Prüfung das Mindestalter erreichen.

Das AZF und das AZF E sind nur mit einer Zusatzprüfung zu erwerben, d. h., dass für das AZF das Innehaben des BZF II oder BZF I und für das AZF E das BZF E erforderlich sind.

Voraussetzungen für den Erwerb eines BZF II, BZF I oder BZF E bei der BNetzA?2022-02-09T22:27:18+01:00

Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 15 Jahre alt sein oder spätestens drei Monate nach der Prüfung das Mindestalter erreichen.

Das BZF I kann als Vollprüfung oder als Zusatzprüfung vom BZF II erworben werden.

In welcher Phase der Flugausbildung sollte ich mein Sprechfunkzeugnis angehen?2021-02-25T00:20:29+01:00

In JEDER Phase! Egal, ob Du gerade erst vom Fliegen erfahren hast, oder das Sprechfunkzeugnis der letzte Schritt vor der Prüfung ist. Wir können Dir auch rundum Tipps & Tricks mitgeben – sei es für die Flugausbildung, die folgen wird, oder die Prüfung und späteren Flüge als Scheininhaber.

Nimmt GAT – German Aviation Training auch Prüfungen ab?2025-02-11T00:31:57+01:00

Ja und Nein! Wir (GAT) nehmen keine Prüfungen für AZF, BZF II oder BZF I ab – das macht nur die Behörde (Bundesnetzagentur und lokale Luftfahrtämter)!

Wir nehmen aber das ICAO Language Proficiency Level 4-6 online ab! Tim und Jan aus dem GAT-Team sind ICAO Sprachprüfer bis zur höchsten Stufe – ICAO LEVEL 6!

Alle Info’s zum ICAO-Sprachlevel gibt es hier: www.icao-sprachprüfung.de/lpe-th

Gibt GAT – German Aviation Training auch Theorieunterricht?2025-02-11T00:46:58+01:00

Nein, wir geben Vorbereitungskurse auf den praktischen Teil der Sprechfunkprüfung. Die Theorie für das AZF & BZF muss selber gelernt werden. Wir unterstützen Dich dabei jederzeit!

Für PPL und ATPL bieten wir keinen Theorieunterricht an, aber wir können nach Absprache Nachhilfe geben.

Wann brauche ich ein ICAO Level (ICAO Language Proficiency Level)?2025-02-11T00:49:50+01:00

Das ICAO-Level ist gem. §7 (2) 4. b) LuftPersV und §3a LuftBO zzgl. zum BZF I oder AZF nötig, um auf Englisch funken zu dürfen. Diese Prüfung ist von der Flugfunkprüfung unabhängig und kann online abgelegt werden.

Gerne kann dieses ICAO-Level bei GAT abgelegt werden – wir sind Prüfer bis zur höchsten Stufe (ICAO Level 6).

Buche jetzt Deine ICAO-Prüfung hier: www.icao-sprachprüfung.de/lpe-th

Wann muss ich KEINE Theorieprüfung bei der BZF-Prüfung schreiben?2022-02-09T22:14:29+01:00

Du kannst den theoretischen Teil der BZF-Prüfung auslassen, wenn Du die Theorieprüfung zum Erwerb eines Flugscheines (Luftfahrerscheines) (gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011) bereits abgelegt hast. Aber Achtung!: Das gilt nur Motorflugscheine wie den PPL(A/H) sowie den LAPL(A) sowie den Segelflugschein und nicht für die Ultraleicht-Theorieprüfungen. Jeder muss dennoch die Praxis in der BZF Prüfung machen! Den Ab- & Anflug. Da kommen wir ins Spiel. Wir helfen Euch diesen Teil zu bestehen! Auch bei der Theorie unterstützen wir Dich gerne!

Welche Sprechfunkzeugnisse für den Flugfunkdienst gibt es in Deutschland?2022-02-09T22:11:26+01:00
  • Beschränkt Gültiges Sprechfunkzeugnis II für den Flugfunkdienst (BZF II)
  • Beschränkt Gültiges Sprechfunkzeugnis I für den Flugfunkdienst (BZF I)
  • Beschränkt Gültiges Sprechfunkzeugnis E für den Flugfunkdienst (BZF E)
  • Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (AZF)
  • Allgemeines Sprechfunkzeugnis E für den Flugfunkdienst (AZF E)

Die erforderliche Art der aufgeführten Zeugnisse richtet sich nach der Art der zu bedienenden Boden- oder Luftfunkstelle. Nach der Verordnung über Flugfunkzeugnisse berechtigen die Flugfunkzeugnisse zur Ausübung des Sprechfunks wie folgt:

  • BZF II – Sprechfunk innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in deutscher Sprache nach Sichtflugregeln
  • BZF I – Sprechfunk in deutscher und englischer Sprache nach Sichtflugregeln
  • BZF E – Sprechfunk in englischer Sprache nach Sichtflugregeln
  • AZF – Sprechfunk in deutscher und englischer Sprache nach Sicht- und Instrumentenflugregeln
  • AZF E – Sprechfunk in englischer Sprache nach Sicht- und Instrumentenflugregeln

 

www.bundesnetzagentur.de (08.02.2022, 02:27 Uhr)

Wann finden die Kurse & Trainings statt?2025-02-11T00:52:36+01:00

Normalerweise finden die Gruppentrainings werktags im Zeitraum von zwischen 17:00 bis 21:30 Uhr statt. Termine werden mit den Gruppenmitgliedern über Doodle-Umfragen ausgemacht!

Die Einzeltermine können jederzeit bequem hier gebucht werden: https://www.etermin.net/german-aviation-training

Warum sollst Du zu GAT – German Aviation Training kommen?2025-02-11T01:01:09+01:00

Warum zu GAT?

  • Weil wir auf die kleinen Details achten! Dir individuelles Feedback & Tipps geben werden und unser Training so gut wie möglich an Dir ausrichten! Was meinen wir damit? Viele Onlinekurs-Anbieter trainieren Dich darauf den Standard Sprechfunk zu können… Was passiert? In der BZF Prüfung die Überraschung! Die Prüfungsanforderungen sind anders! Jede BNetzA hat ihre eigene kleine „Spezialitäten“ diese wirst Du bei GAT kennen lernen.

Warum zu GAT?

  • Wir richten das Training speziell für jede Person aus, sodass Du die optimale Vorbereitung auf Deine Prüfung bekommst!

Warum zu GAT?

  • Wir unterrichten für nahmhafte Partner wie zB die AERO in Friedrichshafen und den Flughafen München!

Warum zu GAT?

  • Andere Onlinekurse sind unnötig überteuert und konzentrieren sich nicht auf das Wesentliche. Teilweise habe ich schon von einer Art „Massenabfertigung“ gehört. Das waren, sind und wollen wir nicht sein! Wir nehmen uns für jeden Zeit.

Warum zu GAT?

Wir sind offen und Transparent was Preise und Leistung angeht. Man weiß genau was man für welchen Preis bekommt! Bei anderen Anbietern stehen keine Preise auf der Homepage und es werden dann mittels „Teleshopping-Methoden“ Priese von bis zu 800€ für einen BZF-Gruppenkurs verlangt, was viel zu viel ist!

FAQ´s

Nach oben